Gemischter Satz feinherb

Matthias Hager - Gemischter Satz feinherb 2023

Rebsorte: Frühroter Veltliner, Rivaner, Weissburgunder, Grüner Veltliner
AnbauregionKamptal - Österreich
WeingutMatthias Hager
WeinartWeißwein
GeschmackFeinherb
Weinstilfruchtig, würzig, wenig Säure, mittelkräftig
Alkohol11,5%
QualitätsstufeGutswein
11,50 € *
0.75 l Flasche (15,33 € * / 1 l)

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen

- +
Beschreibung

Gemischter Satz aus bis zu 50 Jahre alten Reben 

Wie Matthias Hager selbst, zeigen auch seine Weine einen einzigartigen Charakter mit klarer Winzerhandschrift. Feingefühl im Weinberg, Geduld im Keller sind die Grundlage dafür. Der typische Weinstil ist geprägt durch Lebendigkeit & Harmonie. Sein Gemischter Satz ist ein hervorragendes Beispiel dafür mit seiner weichen Säure ohne dass dem Wein aber die Frische fehlt. Angebaut werden die Trauben im nördlichen Kamptal auf einer Höhe von 400 m, welches klimatisch an der Grenze zwischen dem kühlen und feuchten Nordwesten und dem warmen kontinentalen Einfluss der pannonischen Ebene liegt. Die Böden, auf denen die rund 50 Jahre alten Reben wachsen, sind sehr vielfältig gefächert und bestehen hier insbesondere aus Glimmerschiefer mit Lehmanteilen.     

Matthias arbeitet sehr puristisch und traditionell, so dass ein großer Teil der täglichen Arbeit immer noch manuell geschieht. Die Lese erfolgt entsprechend per Hand bevor der Wein im Edelstahl ganz langsam bei niedrigen Temperaturen spontan mit Pied de Cuve (weinbergseigene Hefen, die zuvor selektiert wurden und dem Most zugegeben werden) vergoren wird. Dabei überlässt er den Wein dann völlig sich selbst, so dass die Vergärung auch mal deutlich länger laufen kann oder am Ende ein feinherber Wein entsteht, wie in diesem Fall. Der weitere Ausbau und die Reifung erfolgen für den Gemischten Satz ausschließlich im Edelstahl. Die Abfüllung erfolgt bei minimalsten Schwefelzugaben meist zur Mitte des Folgejahres, abhängig auch von der Dauer der Vergärung.  

Feine Fruchtsüße mit weicher Stilistik

Mittleres Strohgelb mit fruchtbetonten Aromen von gelbem Steinobst und frischen Heublumen. Am Gaumen reife, saftige Birnen etwas Quitte und Weinbergspfirsich mit feinen würzigen Aromen. Lebendige Struktur und trotzdem mild und harmonisch, was vor allem an dem hohen Anteil der Rebsorten Frühroter Veltliner und Rivaner im Weinberg liegt. Typisch für die Weine von Matthias Hager fallen diese jedes Jahr anders aus, so dass dieser Jahrgang mit einer leichten Fruchtsüße aufwartet, die den Wein umso animierender macht. Erstaunlich langer Abgang für einen Gutswein, der mit seiner Lebendigkeit lange nachwirkt.

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und frischer Gurke

Vegetarische Gerichte

Mariniertes Gemüse mit delikat-würzigen Aromen

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Geschmortes Schweinefleisch mit Wurzelgemüse und frisch geriebenem Kren (Meerrettich) oder Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Auf den Punkt gebracht

Leichter und lebendiger Gemischter Satz mit feiner Fruchtsüße und charaktervoller Ausprägung. Milde Säure und pure Harmonie mit erstaunlich langem Abgang. Vielseitig einsetzbar mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis.

Weingut Matthias Hager

Im dem Örtchen Mollands im Kamptal betreibt Matthias Hager auf 12,5 ha sein biodynamisches Weingut in Form einer landwirtschaftlichen Mischwirtschaft. Dies bedeutet, dass sowohl alte Kornarten gesät wie auch Schweine und Schafe gehalten werden, die für einen möglichst vollständigen biologischen Kreislauf im Betrieb sorgen. Tiefsinning, charaktervoll und speziell, so lassen sich seine Weine am besten zusammenfassen.

Vinifikation
Terroir: Lehmboden mit Glimmerschiefer – Riede Hiesberg mit kühlem Einfluss vom nördlichen Kamptal.
Ausbau: Beim Gemischten Satz wachsen die verschiedenen Rebsorten in einem einzigen Weinberg zusammen und durcheinander. Sie werden gemeinsam gelesen, verarbeitet und ausgebaut und nicht getrennt wie bei einer Cuvée. Die Rebstöcke sind bereits über 45 Jahre alt. Handlese und nachfolgende Spontanvergärung im Edelstahl bei niedrigen Temperaturen.

Weingut Matthias Hager

Im dem Örtchen Mollands im Kamptal betreibt Matthias Hager auf 12,5 ha sein biodynamisches Weingut in Form einer landwirtschaftlichen Mischwirtschaft. Dies bedeutet, dass sowohl alte Kornarten gesät wie auch Schweine und Schafe gehalten werden, die für einen möglichst vollständigen biologischen Kreislauf im Betrieb sorgen. Tiefsinning, charaktervoll und speziell, so lassen sich seine Weine am besten zusammenfassen.

Zum Winzer
Details
ArtikelnummerAMH0323
Alkohol11,5%
Restzucker13,0 g/l
Säure7,1 g/l
Trinktemperatur10-12 Grad
Lagerfähigkeit2029
VerschlussSchraubverschluss
AllergeneSulfite
BioJa
KontrollstelleAT-Bio 402 AT-Landwirtschaft
Besonderheitenvegan
Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Matthias Hager, Weinstraße 45, A – 3562 Mollands

Weingut Matthias Hager

Im dem Örtchen Mollands im Kamptal betreibt Matthias Hager auf 12,5 ha sein biodynamisches Weingut in Form einer landwirtschaftlichen Mischwirtschaft. Dies bedeutet, dass sowohl alte Kornarten gesät wie auch Schweine und Schafe gehalten werden, die für einen möglichst vollständigen biologischen Kreislauf im Betrieb sorgen. Tiefsinning, charaktervoll und speziell, so lassen sich seine Weine am besten zusammenfassen.

Zum Winzer