Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg

Weingut Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2021

Rebsorte: Riesling
AnbauregionWürttemberg - Deutschland
WeingutWeingut Beurer
WeinartWeißwein
GeschmackTrocken
Weinstilwürzig, mittelkräftig, mineralisch, komplex
Alkohol13%
QualitätsstufeVDP.Großes Gewächs
42,50 € *
0.75 l Flasche (56,67 € * / 1 l)

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand 9 Flaschen

- +
Beschreibung

Die wohl beste Rieslingkollektion aus Württemberg

Jochen Beurer ist bekannt für sein Rieslingfabel. Seine Kollektion wird über die Grenzen hinaus als beste Rieslingkollektion in ganz Württemberg gepriesen. Dabei ist Württemberg eigentlich nicht für seine Rieslinge bekannt, eine Ausnahme macht das Remstal östlich von Stuttgart. Hier geht es in Höhen bis zu 400 m hinauf und das Klima ist im Remstal und seinen Seitentälern etwas kühler und niederschlagsreicher, besitzt zudem eine eigenständige Bodenstruktur. Die Keuperstufenlandschaft prägt das Bild, auf denen die Weine von Jochen Beurer in unterschiedlichen Höhen ihre jeweils eigene Stilistik hervorbringen. Die Einzellage Stettener Pulvermächer zeichnet sich sowohl durch seine Höhe zwischen 350-400 m als auch seine Kieselsandsteinböden mit Feldspat, Quarz, Glimmer und Dolomitgestein aus. 

Die Arbeit im Weinberg besteht für Jochen im "Kontrollierten Nichtstun" wie er gerne sagt. Der Natur so viel Raum wie möglich geben, ergibt am Ende charaktervolle und eigenständige Weine, die das Terroir bestens ausdrücken. Gelesen wird komplett per Hand und selektiv. Die Trauben erhalten dann eine 14-tägige Maischestandzeit, in der sie ihr ganzes Potential freigeben können. Die Spontangräung mit weinbergseigenen Hefen erfolgt im 500-Liter Fass, wo der Riesling im Anschluss 10 Monate reifen darf bevor er ohne Filtration und Schönung ganz natürlich abgefüllt wird. Die Rieslinge von Jochen Beurer besitzen ein ausgesprochen gutes Alterungspotential und so viel Eigenständigkeit, dass man sie in einer Blindverkostung immer herausfinden würde. 

Vielschichtig, eigenständig & viel Schmelz

Strahlendes helles Goldgelb mit Blütenaromen, Orangenschalen und feinen Hefenoten. Am Gaumen sehr vielschichtig und komplex mit Aromen von frisch gebackenem Brot, feinen Limetten-, Pfirsich- und Birnennoten. Auf der einen Seite mundfüllend auf der anderen Seite straff und klar, bei dem die Mineralik immer für einen guten Trinkfluss sorgt. Ein Wein, der sich mit jedem Jahr Reifezeit weiter entfalten wird, aber jetzt schon das große Kino andeutet. Der Wein entfaltet sich im großen Rotweinglas am besten und wenn er dann noch mindestens eine Stunde vorher geöffnet wird, wird der Genuss zum puren Trinkvergnügen. 

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Gebratene Loup de Mer (Wolfsbarsch) auf Fenchel-Tomaten-Ragout mit Safranrisotto

Vegetarische Gerichte

Selleriesteak mit Haselnussbutter & Linsensalat oder Pilz-Risotto mit geröstetem Blumenkohl & Thymian

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Kalbsrücken in Morchelrahmsauce oder geschmortes Kaninchen mit Oliven und Rosmarin

Auszeichnungen: 95 Punkte Parker (2019)

Auf den Punkt gebracht

Ein wirklich Großes Gewächs! Eigenständiger und charaktervoller Riesling mit außerordentlichem Schmelz und Würzigkeit am Gaumen. Dabei zeigt er seinen kraftvollen Körper wie auch seine straffe, direkte Art und offenbart gerade in Ansätzen, dass was dieser in ein paar Jahren im Stande ist zu zeigen. Klassisch für Jochen Beurer die dezente Säure und die komplexe Vielschichtigkeit mit hervorragendem Alterungspotential. Fazit: Must have!

Weingut Jochen Beurer

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer als unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme als VDP-Mitglied 2013 war ein Meilenstein und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für Jochen Beurer die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Vinifikation
Terroir: Kieselsandstein mit Feldspat, Quarz, Glimmer und Dolomit
Ausbau: Handlese mit Selektion und nachfolgender Spontanvergärung, Maischestandzeit für 14 Tage bevor der Wein für 10 Monate im 500-Liter Fass langsam reifen darf.

Weingut Jochen Beurer

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer als unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme als VDP-Mitglied 2013 war ein Meilenstein und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für Jochen Beurer die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Zum Winzer
Details
ArtikelnummerDBE1421
Alkohol13%
Trinktemperatur10 Grad
Lagerfähigkeit2035+
VerschlussNaturkork
AllergeneSulfite
BioJa
KontrollstelleDE-ÖKO-006, Deutsch Landwirtschaft BIOWEIN
Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Beurer, Lange Str. 67, 71394 Kernen-Stetten im Remstal, Deutschland

Weingut Jochen Beurer

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer als unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme als VDP-Mitglied 2013 war ein Meilenstein und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für Jochen Beurer die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Zum Winzer