
Alves de Sousa - Quinta da Gaivosa 2021
Rebsorte: Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Cao, u.a.Anbauregion | Douro - Portugal |
Weingut | Alves de Sousa |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | würzig, kraftvoll, Holz, komplex |
Alkohol | 13,5% |
Qualitätsstufe | DOC |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand 6 Flaschen
Einer der ersten großen Stillweine aus dem Douro
Der Quinta da Gaivosa steht beispielhaft für die Zeitenwende im Douro-Tal und ist einer der ersten großen Weine dieser Weinregion. Domingo Alves de Sousa hat mit diesem Wein Anfang der 90er Jahr als Erster gezeigt, welche herausragenden Qualitäten die Rotweine im Douro erbringen können, nachdem zuvor nur die Portweine dominierten. Eine Vertikalverkostung hat vor einiger Zeit gezeigt, dass selbst die ältesten Jahrgänge immer noch bravourös dastehen. 20 bis 25 Jahre Reifung machen den Gaivosa zu einem Juwel.
Mehr als 80 Jahre alte Rebbestände auf kargen Schieferböden im westlichen Baixo Corgo, der westlichsten Region im Douo, sind die Basis für diesen lebendigen Wein mit unglaublich viel Zug und Tiefe. Der 21er Jahrgang fällt trotz des heißen Sommers mit 13,5 % elegant aus. Dazu trägt die Rebsorte Touriga Franca bei, die den größten Anteil in der Cuvée ausmacht und stets für etwas mehr Frische steht als Touriga Nacional und Tita Cao, die in der breiten Cuvée folgen. Manuelle Lese versteht sich von selbst. Bevor es in traditionelle Lagares in die offene Vergärung geht, werden die Trauben entrappt und penibel sortiert, so dass nur die besten Beeren übrig bleiben. Die Maische durchläuft 7 Tage Vergärung und 10 Tage Mazeration, bevor sie 20 Monate lang in französischem Holz reift, von dem 40% neu sind und 60% in der Zweibelegung.
Lebendig, vibrierend, salzig und 20-25 Jahre Reifepotential
Tiefdunkles Rubinrot mit intensiven Bukett von Sauerkirsche, reifen Brombeeren, Veilchennoten und kräuterig-würzigen Akzenten. Am Gaumen offenbaren sich sofort die lebendige Frucht und Frische mit ihrer großen Komplexität. Auf der einen Seite florale Noten von Veilchen und Rosenblüten, auf der anderen Seite die primären Fruchtaromen mit Pflaume und Walderdbeeren, zu denen sich Nuancen von Pinienblättern, Minze und Eukalytus gesellen. Sehr feine, reife und raffinierte Tannine, die in keinster Weise adstringierend wirken, feinste Mineralität und Salzigkeit von den Schieferböden und ein nicht enden wollender Nachhall mit Zartbitterschokolade, Kaffee und Röstaromatik ergeben einen Wein, den jeder Weinliebhaber mal probiert haben muss … Ein Erlebnis!
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Rehrücken in Holunder-Gin-Sauce mit Rotkohl und Spätzle
Vegetarische Gerichte
Pasta mit getrockneten Tomaten in Sahnesauce
Regionaltypische Ideen vom Winzer
"Posta a Mirandesa" (Gegrilltes Rindersteak mit Kartoffeln und grünen Bohnen)
Auf den Punkt gebracht
Ein Wein, den jeder Douro-Liebhaber kennen sollte ... lebendig, aufregend, dicht und salzig aus über 80 Jahre alten Rebbeständen des Grandseigneurs Domingo Alves de Sousa. Robert Parker hat dem Wein schon bis zu 96 Punkte verliehen. Ein herausragendes Genusserlebnis!
Daten
Allergene | Sulfite |
Restsüße / Säure | 2,0 g/l / 5,7 g/l |
Trinktemperatur | 17 Grad |
Reifepotenzial | 2040+ |
Verschluss | Naturkork |
Zertifizierungen |
|
Abfüller/Inverkehrbringer | Quinta da Gaivosa, Apartado 15, 5030-055, Santa Marta de Penauiao, Portugal |

Alves de Sousa
Domingo Alves de Sousa gilt als Grandseigneur der Stillweine im Douro. Als einer der ersten begann er nach der Aufnahme Portugals in die EU neben den traditionellen Portweinen auch hochwertige Rot- und später Weißweine zu produzieren. Heute gehören sie mit zum Besten was das Douro zu bieten hat. Die zweimalige Bestätigung zum Winzer des Jahres in Portugal untermauert dies eindrücklich.

Alves de Sousa
Domingo Alves de Sousa gilt als Grandseigneur der Stillweine im Douro. Als einer der ersten begann er nach der Aufnahme Portugals in die EU neben den traditionellen Portweinen auch hochwertige Rot- und später Weißweine zu produzieren. Heute gehören sie mit zum Besten was das Douro zu bieten hat. Die zweimalige Bestätigung zum Winzer des Jahres in Portugal untermauert dies eindrücklich.
Zum WinzerArtikelnummer | PQG0621 |
Alkohol | 13,5% |
Restzucker | 2,0 g/l |
Säure | 5,7 g/l |
Trinktemperatur | 17 Grad |
Lagerfähigkeit | 2040+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Nein |

Alves de Sousa
Domingo Alves de Sousa gilt als Grandseigneur der Stillweine im Douro. Als einer der ersten begann er nach der Aufnahme Portugals in die EU neben den traditionellen Portweinen auch hochwertige Rot- und später Weißweine zu produzieren. Heute gehören sie mit zum Besten was das Douro zu bieten hat. Die zweimalige Bestätigung zum Winzer des Jahres in Portugal untermauert dies eindrücklich.
Zum Winzer