Stettener Mönchberg Spätburgunder GG

Weingut Beurer - Stettener Mönchberg Spätburgunder GG 2019

Rebsorte: Spätburgunder
AnbauregionWürttemberg - Deutschland
WeingutWeingut Beurer
WeinartRotwein
GeschmackTrocken
Weinstilfinessenreich, mittelkräftig, mineralisch, komplex
Alkohol13%
QualitätsstufeVDP.Großes Gewächs
37,50 € *
0.75 l Flasche (50,00 € * / 1 l)

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand 6 Flaschen

- +
Beschreibung

Eigenständiger Pinot Noir mit Winzerhandschrift

Jochen Beurer ist bekannt für sein Rieslingfabel, aber dabei sollte man seine Rotweine nicht außer Acht lassen. Sowohl sein Lemberger als auch Spätburgunder spiegeln genauso die Winzerhandschrift und das Terroir im Remstal wider. Östlich von Stuttgart geht es in der Keuperstufenlandschaft bis auf 400m hinauf. Die Böden der Lage "Öde Halde" im Stettener Mönchberg bestehen aus Gipskeuper  mit Kalksteineinschlüssen und Tonmergel sowie Dolomitgestein. Der nährstoffreiche aber durchlässige Boden fördert die Frucht und Dichte im Wein. Die Rebbestände stammen zum Teil noch aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts.   

Die Arbeit im Weinberg besteht für Jochen im "Kontrollierten Nichtstun" wie er gerne sagt. Der Natur so viel Raum wie möglich geben, ergibt am Ende charaktervolle und eigenständige Weine, die das Terroir bestens ausdrücken. Gelesen wird komplett per Hand und selektiv. Die Trauben werden spontan mit weinbergseigenen Hefen bei langer Maischestandzeit im kleinen Holzfass vergoren. Im Anschluss erhält der Weine eine Ruhezeit zur Reifung von 20 Monaten im 300-Liter Fass bevor er unfiltriert und ungeschönt bei minimalen Schwefelzugaben abgefüllt wird. Die Weine von Jochen Beurer besitzen ein ausgesprochen gutes Reifepotential und so viel Eigenständigkeit, dass man sie in einer Blindverkostung immer herausfinden würde. 

Subtiler Spätburgunder mit seidigen Tanninen

Glänzendes Rubinrot mit orangenen Randaufhellungen. Der betörende Duft von roten Waldbeeren und Cranberry lässt bereits erahnen, was sich dem Genießer am Gaumen bieten wird. Ein intensives Potpourri aus Aromen von Walderdbeeren, Himbeeren und Cassis wozu sich etwas Kräuterwürzigkeit mit Thymiannoten gesellen. Kraftvolle Struktur mit viel Dichte und einem dennoch wunderbarem Trinkfluss. Die Tannine sind seidig-fein und zeugen von perfekter physiologischer Reife. Im Abgang unendlich lang und mit einer verspielten Mineralität. Ein komplexer eigenständiger Wein, der anfängt Spaß zu machen, aber noch viele Jahre in der Flasche reifen kann. Vor dem Genuss unbedingt eine Stunde mit Luft füttern.

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Geschmorter Fasan mit Apfel, Pastinake & Calvados-Rahmsauce oder Reh-Ragout mit Waldpilzen & Preiselbeeren

Vegetarische Gerichte

Gerösteter Spitzkohl mit Rauchmandel-Crunch & Balsamico-Reduktion

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Coq au Pinot (in Spätburgunder geschmort) mit Wurzelgemüse und Speck

Auf den Punkt gebracht

Ein wirklich Großes Gewächs! Eigenständiger und charaktervoller Pinot Noir, der die Winzerhandschrift von Jochen Beurer und die Lage perfekt ausdrückt. Fein, elegant und mit viel Dichte ist er ein subtiler Vertreter als Pinot Noir aus alten Rebbeständen. Frucht, Kräuterwürzigkeit und begeisternde Frische. Klassisch für Jochen Beurer die komplexe Vielschichtigkeit und Eigenständigkeit des Weines. Authentizität pur!

Weingut Jochen Beurer

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer als unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme als VDP-Mitglied 2013 war ein Meilenstein und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für Jochen Beurer die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Vinifikation
Terroir: Untere Bunte Mergel
Ausbau: Manuelle Lese mit nachfolgender langsamer Maischevergärung auf den eigenen Hefen, Ausbau für 20 Monate im 300-Liter Holzfass, unfiltriert abgefüllt

Weingut Jochen Beurer

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer als unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme als VDP-Mitglied 2013 war ein Meilenstein und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für Jochen Beurer die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Zum Winzer
Details
ArtikelnummerDBE1119
Alkohol13%
Trinktemperatur14-17 Grad
Lagerfähigkeit2030+
VerschlussKork
AllergeneSulfite
BioJa
KontrollstelleDE-ÖKO-006, Deutsch Landwirtschaft BIOWEIN
Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Beurer, Lange Str. 67, 71394 Kernen-Stetten im Remstal, Deutschland

Weingut Jochen Beurer

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer als unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme als VDP-Mitglied 2013 war ein Meilenstein und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für Jochen Beurer die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Zum Winzer