- Angebote Treuekunden
- Angebote
- Alkoholfreie Weine
- Weinpakete
- Deutschland
- Österreich
- Italien
- Frankreich
- Spanien
- Portugal
- Schaumwein
- Weißwein
- Rosewein
- Rotwein
- Biowein
- Veganer Wein
- Portwein & Sherry & Madeira
- Geschenkideen
Weine aus dem Alentejo – Kraftvolle Rotweine für sanften Genuss
Das portugiesische Alentejo ist eine der bedeutendsten Weinregionen Portugals. Es erstreckt sich östlich von Lissabon über sanfte Hügel und endlose prärieartige Ebenen mit Korkeichen und Olivenbäumen bis hin zu höheren Lagen nahe der spanischen Grenze. Die Provinz Alentejo nimmt rund ein Drittel der gesamten Landesfläche Portugals ein und ist nicht nur für ihre malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für außergewöhnliche Weine. Auf etwas mehr als 20.000 ha wird hier Wein angebaut, vorwiegend autochthone Rebsorten. Das Alentejo ist durch handwerkliche und traditionelle Winzerkunst geprägt, für die die eleganten Weine der Quinta do Mouro bespielhaft stehen. Einige Winzer erzeugen ihre Weine auf klassische Art in alten Tonamphoren, sogenannten Talhas. Daneben gibt es aber auch etliche Großbetriebe, die 200 und mehr Hektar bewirtschaften. Hier entsteht neben preiswerten Weinen für den Alltagsgebrauch auch der eine oder andere Spitzenwein.
Das Terroir des Alentejo: Grundlage für Vielfalt und Qualität
Das Alentejo erstreckt sich über acht Subregionen: Portalegre, Borba, Redondo, Reguengos, Évora, Vidigueira, Moura und Granja-Amareleja. Jede dieser Subregionen weist ihre eigene durch Boden, Mikroklima und Höhenlage geprägte Charakteristik auf.
Böden: Von Schiefer über Granit bis zu sandigem Lehm oder auch Marmor – die Vielfalt der Böden bietet ideale Voraussetzungen für unterschiedliche Rebsorten.
Klima: Heiße, trockene Sommer und milde Winter prägen das Klima im Alentejo. Die Region zählt zu den sonnigsten in Europa, was den Trauben eine ideale Reife und Konzentration ermöglicht. 40 Grad sind keine Seltenheit und erfordern vor allem bei jungen Rebbeständen eine Bewässerung.
Höhenlagen: Während die Weingärten in den flachen Ebenen kräftige, vollmundige Weine hervorbringen, sorgen die Höhenlagen von bis zu 1000 Meter, etwa im nördlichen Portalegre, für eine erfrischende Säure und Eleganz in den Weinen.
Rebsorten des Alentejo: Vielfalt und Einzigartigkeit
Eine der Besonderheiten des Alentejo ist die Verwendung einheimischer Rebsorten, die über Generationen hinweg kultiviert wurden. Während internationale Rebsorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon und Chardonnay eine eher geringe Rolle spielen, liegt der Fokus auf autochthonen Sorten, allen voran die rote Rebsorte Alicante Bouschet, die ursprünglich aus Frankreich kommend hier ihre neue Heimat gefunden hat:
Rotweinsorten:
Alicante Bouschet: Eine seltene Färbertraube (mit rotem Fruchtfleisch), die tiefrote, körperreiche Weine mit intensiven Aromen liefert.
Aragonês (auch bekannt als Tempranillo): Liefert fruchtige, kräftige Weine mit weichen Tanninen.
Trincadeira: Bringt würzige, aromatische Weine mit einer schönen Frische hervor.
Weißweinsorten:
Antão Vaz: Typisch für Alentejo-Weißweine, bekannt für Aromen von reifen tropischen Früchten und eine feine Schmelzigkeit.
Arinto: Sorgt für Frische und eine lebendige Säure im Cuvée
Roupeiro: Fruchtige, florale Noten prägen diese Rebsorte.
Stilistik der Alentejo-Weine
Weine aus dem Alentejo sind für ihre zugängliche und dabei komplexe Stilistik bekannt. Sie verbinden Fruchtfülle mit Würze und einem weichen Mundgefühl.
Rotweine: Sie dominieren in der Region und zeichnen sich durch Aromen von reifen roten und schwarzen Früchten, Gewürzen sowie mitunter dezente Röstaromen aus. Die Tannine sind oft samtig, was die Weine sofort trinkbar macht.
Weißweine: Frisch und aromatisch, mit Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Kräutern.
Roséweine: Fruchtig, lebendig und perfekt für warme Sommertage.
Kulinarische Begleiter: Alentejo-Weine und die portugiesische Küche
Die Weine aus dem Alentejo sind perfekte Begleiter zur traditionellen portugiesischen Küche. Die Region ist berühmt für ihre deftigen Gerichte, die wunderbar mit den kräftigen Rotweinen harmonieren. Beispielhaft sind Gerichte vom „Porco Preto“ (Schwarzschwein) oder Lammgerichte. In der portugiesischen Küche darf Fisch nicht fehlen, allen voran der Bacalhau (Kabeljau), der sich zu vielen Weißweinen hervorragend macht, aber auch Muscheln und die besondere Delikatesse „Entenmuscheln“, auf Portugiesisch Percebes.
Weintourismus im Alentejo: Ein Erlebnis für alle Sinne
Das Alentejo ist nicht nur für seine Weine bekannt, sondern auch für seinen Weintourismus. Besucher können die Schönheit der Landschaft bei einer Tour durch die Weinberge erleben, die beeindruckenden Weinkeller erkunden und an Verkostungen teilnehmen. Viele Weingüter bieten auch Unterkünfte an, sodass Besucher die Gastfreundschaft der Region hautnah erleben können. Ein Highlight ist der Besuch der Stadt Evora mit seiner alten Stadtmauer und der Knochenkapelle.
Erkunden Sie jetzt unser Sortiment und holen Sie sich ein Stück Portugal nach Hause!