
Enderle & Moll - Spätburgunder Rosé 2022
Rebsorte: SpätburgunderAnbauregion | Baden - Deutschland |
Weingut | Enderle & Moll |
Weinart | Roséwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, wenig Säure, mineralisch, komplex |
Alkohol | 13% |
Qualitätsstufe | Badischer Landwein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Pinot Noir Rosé mit Rotwein-Struktur
Was Florian Moll aus seiner Pinot Noir-Kollektion herausholt ist ohne zu übertreiben wirklich herausragend. Ebenso verhält es sich mit seinem Spätburgunder Rosé, der mit einer außergewöhnlichen Struktur und Kraft aufwartet. Kein Easy-to-Drink-Terrassen-Wein, sondern ein Rosé der herausfordert und eher als Speisenbegleiter eingesetzt werden kann. Bei diesem Pinot steht vor allem der Buntsandsteinboden, der für die Gegend in der Ortenau typisch ist, im Vordergrund, wobei ein Teil auch auf Muschelkalkböden wächst. Das Alter der Reben beträgt für einen Rosé unglaubliche 40-60 Jahre! Entsprechend klein sind die Erträge mit 30-40 hl/ha. Dass es von diesem Wein nur kleine Mengen gibt versteht sich bei gerade mal 2,5 ha Gesamt-Rebfläche des Boutique-Weinguts von selbst.
Natürlich erntet Florian Moll die Reben ausschließlich per Hand. Der Wein erhält eine ausgiebige Maischestandzeit von 4-5 Tagen bevor mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren wird und einen Ausbau im gebrauchten Barrique erhält. Abgefüllt wird er mit minimalen Schwefelzugaben sowie ohne Filtrierung und Schönung, was zu einer leichten Trübung führt, aber das Entwicklungspotential in der Flasche nochmals deutlich verbessert.
Kraftvoller und würziger Rosé als Speisenbegleiter
Intensives helles Rubinrot, welches eher an einen leichten Rotwein als einen Roséwein erinnert. Bereits in der Nase sehr vielschichtig und mit betörendem Duft nach Walderdbeeren, Unterholz sowie Aromen von Minze und Eukalyptus. Am Gaumen kraftvoll und strukturiert mit begeisternder Frische und viel Komplexität. Reife Himbeeren, rote Johannisbeeren paaren sich mit Kräuternoten und leichter Würzigkeit. Im Abgang ausgesprochen lang mit feinen mineralischen Nuancen und feingeschliffenen Tanninen. Gerne 1-2 Stunden vorher öffnen und in einem Rotweinglas genießen! Einzigartiger Rosé mit begeisterndem Charakter...ein Erlebnis!
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Gegrilltes Thunfischsteak mit Sesamkruste oder Kräftige Paella mit Meeresfrüchten und Chorizo
Vegetarische Gerichte
Ratatouille mit gegrilltem Ziegenkäse
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Zarte Fasanenbrust mit frischen Kräutern und Waldpilzen begleitet von Schupfnudeln
Auf den Punkt gebracht
Einzigartiger Rosé mit kraftvoller Struktur, der eher an einen Rotwein erinnert als an einen Rosé. Kein Easy-to-Drink-Rosé, sondern ein Speisenbegleiter, den Sie wie einen Rotwein behandeln sollten. Vielschichtig, komplex und begeisternd...ein besonderes Erlebnis!

Weingut Enderle & Moll
Florian Moll, der heute das Weingut alleine führt, hat erst 2007 begonnen, mit seinem damaligen Partner dieses besondere Kleinod als Boutique-Winery oder, wie er selbst sagt, „Garagen-Weingut“ aufzubauen. Nur 2 ha Rebfläche gehören Florian Moll, wobei er einige Trauben von befreundeten Winzern hinzukauft, von denen er genau weiß, wie sie arbeiten ...

Weingut Enderle & Moll
Florian Moll, der heute das Weingut alleine führt, hat erst 2007 begonnen, mit seinem damaligen Partner dieses besondere Kleinod als Boutique-Winery oder, wie er selbst sagt, „Garagen-Weingut“ aufzubauen. Nur 2 ha Rebfläche gehören Florian Moll, wobei er einige Trauben von befreundeten Winzern hinzukauft, von denen er genau weiß, wie sie arbeiten ...
Zum WinzerArtikelnummer | DEM0622 |
Alkohol | 13% |
Trinktemperatur | 10-14 Grad |
Lagerfähigkeit | 2028 |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Besonderheiten | vegan |

Weingut Enderle & Moll
Florian Moll, der heute das Weingut alleine führt, hat erst 2007 begonnen, mit seinem damaligen Partner dieses besondere Kleinod als Boutique-Winery oder, wie er selbst sagt, „Garagen-Weingut“ aufzubauen. Nur 2 ha Rebfläche gehören Florian Moll, wobei er einige Trauben von befreundeten Winzern hinzukauft, von denen er genau weiß, wie sie arbeiten ...
Zum Winzer